Nachhaltigkeit ist der Leitgedanke für das Wirken in der Landschaft. Die Produktionssysteme müssen so konzipiert werden, dass der Boden auch für zukünftige Generationen Holz- und Ernteertrag abwirft. Die UFS setzt sich für eine moderne, fortschrittliche, multifunktionale und enkeltaugliche Land- und Forstwirtschaft ein, wo vielfältige, naturnahe Lebensräume ebenso ihren Platz haben wie Produktionsflächen, welche die Versorgung der Bevölkerung mit natürlichen und einheimischen Rohstoffen und Produkten sicherstellt.
Land- und die Forstwirtschaft sind beides Disziplinen, in welchen die Produktion aber auch die Biodiversität eine wichtige Rolle spielen. Nachhaltigkeit ist der Leitgedanke für das Wirken in der Landschaft. Die Produktionssysteme müssen so konzipiert werden, dass der Boden auch für zukünftige Generationen Holz- und Ernteertrag abwirft.
Der Klimawandel, seit jeher auf der politischen Agenda der Umweltfreisinnigen, ist ein komplexes und facettenreiches Thema, das die lokale, nationale und globale Ebene gleichermassen betrifft.
Zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, technologischer Fortschritt und ökonomische Modelle wie Road Pricing oder Carsharing fördern bewusstes Mobilitätsverhalten. Eine zielgerichtete Infrastruktur- und Verkehrsplanung ermöglicht ein ressourcenschonendes und effektives Nebeneinander aller Verkehrsträger.
Aus Abfall werden Ressourcen - ökologische und ökonomische Aspekte.
Die Raumentwicklung Schweiz hat in den letzten Jahren eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Mit der Annahme des neuen, strengen Raumplanungsgesetzes 2013 und der Annahme der Zweitwohnungsinitiative 2012 hat das Schweizer Volk klare Signale gesetzt. Wie sich der Raum in der Schweiz entwickeln soll, ist ein sensibles Thema und beschäftigt alle politischen Kreise.
Nachhaltigkeit ist der Leitgedanke für das Wirken in der Landschaft. Die Produktionssysteme müssen so konzipiert werden, dass der Boden auch für zukünftige Generationen Holz- und Ernteertrag abwirft.
Pro Tag sterben schätzungsweise weltweit 100 Arten aus. In den nächsten Jahren wird sich dieses Problem noch verschärfen, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht.
Sa, 24.04.2021
Di, 18.05.2021
Fr, 18.06.2021
Di, 31.08.2021
Di, 09.11.2021
Umweltfreisinnige St.Gallen · Postfach 2111 · 9001 St.Gallen · info@umweltfreisinnige.ch